Neuer Sieger beim XBalk-Bambini-Hallencup
SG Bo-Bo/Egglkofen gewinnt Turnier in der Ballsporthalle
Vilsbiburg. Die SG Bo-Bo/Egglkofen kann sich über einen starken Fußballnachwuchs freuen. Die Bambini der neuen Spielgemeinschaft gewannen am vergangenen Sonntag unter den Augen eines begeisterten Publikums in der Vilsbiburger Ballsporthalle den 3. XBalk-Bambini-Hallencup. In einem spannenden Finale bezwangen sie die jüngsten Kicker des FC Ergolding nach Achtmeterschießen.
Beide Teams trafen schon im ersten Vorrundenspiel der Gruppe B aufeinander, das die Ergoldinger Jungs hier noch klar mit 5:0 für sich entscheiden konnten. Nachdem Bo-Bo/Egglkofen und Ergolding gegen Kirchberg nichts anbrennen ließen, qualifizierten sie sich sicher für das Semifinale. Der TSV Velden, der die Gruppe B komplettiert hätte, musste kurzfristig absagen.
In der Gruppe A behaupteten sich die SG Gerzen/Aham und die SG Johannesbrunn-Binabiburg. Der TV Geisenhausen und das Gastgeberteam des TSV Vilsbiburg hatten hier das Nachsehen.
Im Halbfinale demonstrierten die Jungs der SG Bo-Bo/Egglkofen und des FC Ergolding ihre Stärke und gewannen jeweils mit3:0 klar gegen die SG Gerzen/Aham und die SG Johannesbrunn-Binabiburg, so dass es im Finale auf ein weiteres Aufeinandertreffen der beiden Teams kam. Eine 1:0-Führung von Bo-Bo/Egglkofen konnten die Ergoldinger in eine 2:1-Führung ummünzen und sahen anschließend wie der sichere Sieger aus. Doch in allerletzter Minute gelang den Nachwuchsspielern aus Bonbruck, Bodenkirchen und Egglkofen der 2:2-Ausgleichstreffer, die nach dem anschließenden erfolgreichen Showdown im Achtmeterschießen auch frenetisch ihren ersten gemeinsamen Turniersieg feiern konnten.
Auch das Spiel um Platz drei wurde erst im Achtmeterschießen entschieden, wobei sich hier die Spieler der SG Johannesbrunn-Binabiburg etwas treffsicherer erwiesen als die Kinder der SG Gerzen/Aham. Den fünften Platz sicherte sich der TSV Kirchberg nach einem 3:0-Erfolg gegen den TV Geisenhausen. Als gute Gastgeber erwiesen sich die Jungs und Mädels des TSV Vilsbiburg, die sich auf Platz sieben einreihten. Doch bei der Siegerehrung, bei der alle Nachwuchskicker den gleichen Pokal erhielten, war die Enttäuschung darüber wieder verflogen.

Claudia Balk gratulierte den beiden Finalisten, den Jungs der SG Bo-Bo/Egglkofen (kniend) und des FC Ergolding, zu ihren tollen Leistungen beim 3. XBalk-Bambini-Hallencup. Foto: Birgit Schmideder
Turniersiege für Velden und Vilsbiburg
Nachwuchskicker bei 16. Getränke Fleischmann Cup erfolgreich
Vilsbiburg. Viele spannende Spiele und zahlreiche Tore gab es beim 16. Getränke Fleischmann Hallencup zu bestaunen, den die Fußballjugendabteilung des TSV Vilsbiburg für je acht F- und E-Juniorenmannschaften der Region in der Ballsporthalle organisiert hatte. Am Ende setzte sich beim F-Turnier der TSV Velden im Finale mit einem knappen 2:1-Erfolg gegen die U8 des Gastgebers durch. Die U11 des TSV Vilsbiburg gewann das E-Turnier nach einem 2:0-Sieg gegen den TSV Kronwinkl.
Die beiden Finalisten des F-Turniers, der TSV Velden und die U8 des TSV Vilsbiburg, trafen bereits in der Gruppenphase aufeinander und trennten sich mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Beide Teams konnten ihre Spiele gegen die Nachwuchskicker des TSV Kirchberg und FC Ergolding gewinnen und zogen so mit je sieben Punkten in das Halbfinale ein. Dort wartete auf den TSV Velden mit der jungen Mannschaft von der SG Gerzen/Aham der Zweitplatzierte der Gruppe B, den man mit einem klaren 4:1-Erfolg bezwingen konnte. Waren die Jungs des TV Geisenhausen all ihren Gegnern in der Gruppe B noch haushoch überlegen, so mussten sie sich im Halbfinale der U8 des Gastgebers doch überraschend deutlich mit 1:3 geschlagen geben. Die Vilsstädter lieferten dem TSV Velden im Finale einen beherzten Kampf, mussten am Schluss jedoch eine knappe 1:2-Niederlage hinnehmen. Im Spiel um Platz drei demonstrierten die Jungs des TV Geisenhausen wieder ihre alte Stärke und feierten einen überlegenen 6:0-Erfolg gegen die SG Gerzen/Aham. Die Ränge fünf bis acht belegten der TSV Kirchberg, die U7 des TSV Vilsbiburg, die SG BoBo/Egglkofen sowie der FC Ergolding.
Beim E-Turnier wäre der Turnierfavorit, die U11 des TSV Vilsbiburg, die bei den Niederbayerischen Meisterschaften noch den herausragenden fünften Platz erreicht hatte, beinahe schon in der Gruppenphase gescheitert. Nach einem 1:1-Unentschieden gegen die SG Johannesbrunn-Binabiburg und einer überraschenden 1:2-Niederlage gegen den TSV Kronwinkl retteten sie sich nach einem klaren 3:0-Sieg gegen den TSV Haarbach nur aufgrund der besseren Tordifferenz zusammen mit Kronwinkl in das Halbfinale. Spannend war der Turnierverlauf auch in der Gruppe B. Hier setzten sich am Ende der TSV Kirchberg und die SG BoBo/Egglkofen mit sieben und sechs Punkten durch. Letztere hatte jedoch im Semifinale gegen Kronwinkl keine Chance und musste eine deutliche 0:5-Niederlage einstecken. Dagegen setzte sich in der zweiten Halbfinalbegegnung das Gastgeberteam erst nach dem Neunmeterschießen gegen Kirchberg durch. Im Finale glückte ihm mit einem 2:0-Sieg die Revanche für die Niederlage in der Gruppenphase, so dass sich mit der U11 des TSV Vilsbiburg am Ende doch der Turnierfavorit durchsetzen konnte. Auf den Plätzen drei bis acht reihten sich der TSV Kirchberg, die SG BoBo/Egglkofen, die SG Johannesbrunn-Binabiburg, der TSV Rapid Vilsheim, die U10 des TSV Vilsbiburg und der TSV Haarbach ein.
Hans-Peter Vögl, Prokurist des Sponsors, hatte in der Früh zusammen mit Fußballabteilungsleiter Josef Perzl die Spieler sowie ihren mitgereisten Anhang zum 16. Turnier begrüßt und den Jungs und Mädchen viel Spaß und Erfolg bei den Spielen gewünscht. Die beiden Siegerehrungen führten Petra Bauer, Alexandra Bücker und Helena Penker, Vertreterinnen der Filialen von Getränke Fleischmann in Gerzen und Vilsbiburg, durch. Dabei erhielten alle Spieler eine kleine Spielfigur und einen Sachpreis geschenkt, so dass sich am Ende alle als Sieger fühlen durften.
Neue Rekordzahl bei den Sportabzeichen
151 Sportler erhalten ihre Urkunden und Anstecknadeln
Vilsbiburg. (bs) Am vergangenen Freitag war im Mehrzweckraum der Ballsporthalle eine stattliche Anzahl an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen versammelt, die im vergangenen Jahr auf dem Sportgelände des TSV Vilsbiburg die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen absolviert hatten. Trotz weiterhin erschwerter Bedingungen aufgrund der Baumaßnahmen stieg die Anzahl der Teilnehmer, die sich den Anforderungen stellten und ihre Fitness in den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination beweisen konnten, auf eine neue Rekordzahl.
72 Kinder schafften das Sportabzeichen in Gold, 40 in Silber und fünf Kindern wurde die Urkunde zusammen mit einer bronzenen Anstecknadel überreicht. Besonders erfreulich war die hohe Anzahl der Absolventen bei den Erwachsenen. Gleich 14 Männer und Frauen stellten sich zum ersten Mal den Anforderungen des Sportabzeichens. Insgesamt 29 Erwachsene erhielten das Abzeichen in Gold, zwei in Silber und drei in Bronze.
In ihrer Begrüßungsrede bedankte sich Katrin Maier, TSV-Vorstand Sport, bei den Prüferinnen Renate Hoffmann und Birgit Schmideder sowie allen Turn- und Leichtathletiktrainern, die beide bei der Abnahme unterstützt hatten, für ihr großes Engagement. Anschließend zeichnete sie alle anwesenden Prüflinge mit Urkunden und Anstecknadeln aus.

Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene holten sich ihre Urkunden und Anstecknadeln für das Sportabzeichen persönlich ab. Foto: Christine Endres
Verlängerung entscheidet Turniersieg
TV Geisenhausen gewinnt Ostermaier-Cup 3:2 gegen den FC Bonbruck/Bodenkirchen
Vilsbiburg. Rasanten Hallenkick sahen die über 450 Zuschauer beim 41. Hallenfußballturnier des TSV Vilsbiburg in der Ballsporthalle. Dabei ging es beim Autohaus-Ostermaier-Cup der Herren in den Halbfinalspielen und im Endspiel äußerst knapp zu. Im Finale setzte sich schließlich der Turnierfavorit TV Geisenhausen mit 3:2 in der Verlängerung gegen den FC Bonbruck/Bodenkirchen durch und gewann damit nach neun Jahren wieder den Ostermaier-Cup.
Platz drei erreichte der Titelverteidiger SG Johannesbrunn/Binabiburg, während es für Gastgeber TSV Vilsbiburg nach zwei knappen Niederlagen diesmal nur zu Rang vier reichte. Als bester Torhüter des Turnieres wurde zum zweiten Mal in Folge Sebastian Thum von der SG Johannesbrunn/Binabiburg ausgezeichnet. Torschützenkönige wurden mit jeweils fünf Treffern gemeinsam Lorenz Obermeier vom TV Geisenhausen und Niclas Passarge vom TSV Vilsbiburg. Interessant, dass sich beide Spieler auch im Vorjahr mit genau fünf Treffern die Torjägerkrone teilten.
In der Gruppe A setzte sich der TV Geisenhausen souverän vor dem FC Bonbruck/Bodenkirchen durch. Gruppendritter wurde der TSV Vilslern vor der chancenlosen Mannschaft des TSV Vilsbiburg II. Die Ergebnisse Gruppe A: Geisenhausen – Vilsbiburg II 3:0, Bonbruck/Bodenkirchen – Vilslern 5:2, Geisenhausen – Bo/Bo 3:0, Vilslern – Vilsbiburg II 9:0, Vilsbiburg II – Bo/Bo 0:9, Vilslern – Geisenhausen 1:5. Tabelle: 1. Geisenhausen 11:1 Tore, 9 Punkte, 2. FC Bo/Bo 14:5 Tore, 6 Punkte, 3. Vilslern 12:10 Tore, 3 Punkte, 4. Vilsbiburg II 0:21 Tore, 0 Punkte.
Gastgeber TSV Vilsbiburg gewann die Gruppe B knapp vor dem Titelverteidiger SG Johannesbrunn/Binabiburg. Der TSV Haarbach kam auf Platz drei, während für die SG Gerzen/Aham nur Rang vier blieb. Die Ergebnisse Gruppe B: Gerzen/Aham – Vilsbiburg 0:3, Johannesbrunn/Binabiburg – Haarbach 3:1, Gerzen/Aham – Jo/Bi 2:4, Haarbach – Vilsbiburg 1:2, Vilsbiburg – Jo/Bi 2:1, Haarbach – Gerzen/Aham 2:1, Tabelle: 1. Vilsbiburg 7:2 Tore, 9 Punkte, 2. Jo/Bi 8:4 Tore, 6 Punkte, 3. Haarbach 4:6 Tore, 3 Punkte, 4. Gerzen/Aham 3:9 Tore, 0 Punkte.
Richtig zur Sache ging es in den Halbfinalspielen, die durchwegs knapp endeten. Der TV Geisenhausen lag durch Tore von Lorenz Obermeier gegen die SG Jo/Bi zwei Mal in Führung, musste jedoch durch Treffer von Julian Unterreithmeier und Bastian Faßbender jeweils den Ausgleich hinnehmen. Markus Luginger schoss den TVG in letzter Minute mit dem 3:2 ins Finale des Ostermaier-Cups und brachte die volle Halle zum Kochen.
Noch enger verlief das zweite Semifinale. Der FC Bonbruck/Bodenkirchen führte durch Bastian Faßbender mit 1:0, doch Vilsbiburg glich durch Christian Breuer postwendend aus und schaffte durch Niclas Passarge das 2:1. Nach dem 2:2 durch Florian Edl gelang Vilsbiburg durch Ilker Türkcan zum 3:2 die erneute Führung. Bo/Bo gab sich allerdings längst nicht geschlagen und erzielte durch Jukub Grotzki den Ausgleich zum 3:3. In der Verlängerung glückte dann Julian Sax mit seinem Tor zum 4:3 wenige Sekunden vor Schluss der Siegtreffer für den FC Bo/Bo.
Die Finalspiele: um Platz 7: Vilsbiburg II – Gerzen/Aham 0:3, um Platz 5: Vilslern – Haarbach 7:5 (3:3) n. 9m-Schießen, um Platz 3: Jo/Bi – Vilsbiburg 4:3.
Im furiosen Finale startete der TV Geisenhausen wie die Feuerwehr und lag durch Treffer von Thomas Steer und Lorenz Obermeier schnell mit 2:0 in Front. Der FC Bo/Bo hielt jedoch dagegen und schaffte durch Markus Rebmann und Xaver Galler in letzter Minute den vielumjubelten Ausgleich zum 2:2. In der Verlängerung glückte Rudi Eder mit dem 3:2 der Siegtreffer und schoss damit seinen TVG nach neun Jahren wieder zum Autohaus-Ostermaier-Cup Sieger.
Gründung der Abteilung GESUNDHEITSSPORT im TSV Vilsbiburg
Was lange währt wird endlich gut. Dieser Spruch hat sich mal wieder bewahrheitet. Schon lange wurde im TSV Vilsbiburg die Idee diskutiert eine Abteilung GESUNDHEITSSPORT anzusiedeln. Erst als Mitglieder ihre Bereitschaft erklärten, die Aufgaben in der neuen Abteilung mit voller Begeisterung zu übernehmen, wurde jetzt die Abteilung in einer öffentlich einberufenen Gründungsversammlung erfolgreich ins Leben gerufen.
Ab Anfang 2025 werden die bisherigen Abteilungen Herzsport, Osteoporose, Wirbelsäulengymnastik und Sitzball zu einer neuen Abteilung GESUNDHEITSSPORT zusammengeführt. Nach den auf Grundlage der TSV-Satzung durchgeführten Wahlen ist nun Bettina Oberloher Vorstand der Organisation. Ihr zur Seite stehen Silvia Forster, Vorstand Sport und Brigitte Rödel, Vorstand Finanzen sowie Dr. Wolfgang Stieß als Beisitzer und Hartmut Gemmer für Öffentlichkeitsarbeit.
Die bestehenden Gymnastikstundenstunden der Gruppen Herzsport, Osteoporose, Wirbelsäulengymnastik und Sitzball finden weiter wie bisher unter der bewährten Übungsleitung von Bettina Oberloher, Silvia Forster, Gerhard Mayerthaler oder Gerhard Hauser zu den gewohnten Zeiten statt. Unsere Übungsleiter haben alle die hierfür benötigende qualifizierende Ausbildung für Rehabilitationssport mit dem Profil Innere Medizin & Orthopädie. Diese Stunden können sowohl mit einer Rehasportverordnung als auch als Mitglied in der Abteilung besucht werden.
Mit der Gründungsversammlung hat der TSV Vilsbiburg Strukturen geschaffen, die dem Verein im Reha- und Gesundheitssport viele Möglichkeiten eröffnen. Die neu gewählte Vorstandschaft arbeitet bereits an Programmen von neuen Sport- und Kursangeboten in der Prävention, Inklusion und Rehabilitation.
Wollen Sie diese neue Abteilung mit gestalten oder in einer der vier bestehenden Gruppen Mitglied werden? Dann melden Sie sich bitte im TSV-Büro unter Tel 08741/3406 oder info@tsv-vilsbiburg.de. Wir freuen uns auf ihren Anruf oder Email.

von links: T. Schmideder Vorstand TSV, Dr. W. Stieß Beisitzer, S. Forster Sport,
B. Oberloher Organisation, B. Rödel Finanzen, L. Ebbers Beisitzer Sport TSV; H. Gemmer Öffentlichkeitsarbeit